Leitstern

Leitstern
leiten:
Das altgerm. Verb mhd. leiten, ahd. leit‹t›an, niederl. leiden, engl. to lead (dazu älter engl. load »Führung, Weg«, Lotse), schwed. leda ist das Veranlassungswort zu dem unter leiden ursprünglich »gehen, fahren« behandelten Verb. Es bedeutet demnach eigentlich »gehen oder fahren machen«. Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen sind anleiten »mit etwas vertraut machen, beibringen, einführen« (mhd. an‹e›leiten, ahd. analeitan), dazu Anleitung »Einführung«; einleiten »beginnen, vorbereiten, in Gang bringen« (mhd. īnleiten), dazu Einleitung »Beginn, Einführung, Vorwort«; geleiten »‹schützend oder helfend› führen, begleiten« (mhd. geleiten, ahd. gileitan; s. auch den Artikel begleiten), dazu Geleit »‹schützende› Begleitung« (mhd. geleite), beachte auch die Zusammensetzungen Geleitzug, Geleitschutz; verleiten »verführen« (mhd. verleiten, ahd. farleitan). – Abl.: 1Leiter »jemand, der etwas leitet« (mhd. leitæ̅re, ahd. leitāri »Führer«); Leitung »das Leiten, Führung« (16. Jh.). Zus.: Leitartikel »kommentierender Artikel an bevorzugter Stelle einer Zeitung zu wichtigen aktuellen Themen« (19. Jh.; Lehnübersetzung von engl. leading article); Leitfaden (18. Jh., zunächst auf den Faden der Ariadne bezogen, dann im Sinne von »wissenschaftlicher Abriss, kurzes Lehrbuch«); Leithammel »der die Herde führende Hammel; Anführer« (16. Jh.); Leitmotiv »wiederkehrende Tonfolge von bestimmter Aussage« (19. Jh.); Leitstern »Polarstern; richtungweisender Mensch« (mhd. leit‹e›sterne); Leitwerk »Schwanzsteuer am Flugzeug« (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leitstern — Leitstern,der:⇨Vorbild(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leitstern — Ein Leitstern ist in der Astronomie ein vom Beobachter ausgesuchter Stern zur Richtungskontrolle langzeitiger Himmelsaufnahmen. Normalerweise wird dabei das Teleskop bzw. der Astrograf der täglichen Drehung des Sternhimmels nachgeführt, um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitstern — Leit|stern 〈m. 1; unz.〉 1. Stern zur Orientierungshilfe 2. = Leitbild ● seinem Leitstern folgen; Kompetenz als bildungspolitischer Leitstern * * * Leit|stern, der [mhd. leit(e)sterne = der die Schiffer leitende Polarstern, auch übertr. von der… …   Universal-Lexikon

  • Leitstern, der — Der Leitstern, des es, plur. die e, ein Stern, so fern er Reisende oder Schiffer leitet, ihnen zur Erkenntniß und Einrichtung ihres Weges dienet; in welchem Verstande der Nordstern oder nördliche Polarstern schon seit langer Zeit unter diesem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leitstern — Leit|stern vgl. 2Stern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Künstlicher Leitstern — Das Keck Observatorium projiziert einen Laserleitstern in den Nachthimmel. Ein künstlicher Leitstern oder Laserleitstern (englisch Laser Guide Star, LGS) ist ein durch einen Laserstrahl erzeugter Lichtpunkt in der oberen Atmosphäre. Er ermöglicht …   Deutsch Wikipedia

  • Laser Guidestar — Das Keck Observatorium projiziert einen Laserleitstern in den Nachthimmel. Ein künstlicher Leitstern oder Laserleitstern (englisch Laser Guide Star, LGS) ist ein durch einen Laserstrahl erzeugter Lichtpunkt in der oberen Atmosphäre. Er ermöglicht …   Deutsch Wikipedia

  • Laserleitstern — Das Keck Observatorium projiziert einen Laserleitstern in den Nachthimmel. Ein künstlicher Leitstern oder Laserleitstern (englisch Laser Guide Star, LGS) ist ein durch einen Laserstrahl erzeugter Lichtpunkt in der oberen Atmosphäre. Er ermöglicht …   Deutsch Wikipedia

  • Leitrohr — Leitfernrohr (weiß) auf einem Amateurteleskop Als Leitfernrohr oder Leitrohr wird in der Astronomie ein langbrennweitiges Fernrohr zur Kontrolle von lang belichteten Himmelsaufnahmen bezeichnet. Das Leitrohr ist parallel zu einem zweiten Fernrohr …   Deutsch Wikipedia

  • Leitfernrohr — (weiß) auf einem Amateurteleskop Als Leitfernrohr oder Leitrohr wird in der Astronomie ein langbrennweitiges Fernrohr zur Kontrolle von lang belichteten Himmelsaufnahmen bezeichnet. Das Leitrohr ist parallel zu einem zweiten Fernrohr oder einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”